| TEMPLATE ID | test_integrity_on |
| Concept | test_integrity_on |
| Description | Not Specified |
| Purpose | Not Specified |
| References | |
| Other Details (Language Independent) | - MetaDataSet:Sample Set : Template metadata sample set
|
| Language used | en |
| Citeable Identifier | 1246.169.2596 |
| Root archetype id | openEHR-EHR-COMPOSITION.report.v1 |
| Report | Report: Document to communicate information to others, commonly in response to a request from another party. |
| Other Context | |
| Report ID | Report ID: Identification information about the report. |
| Status | Status: The status of the entire report. Note: This is not the status of any of the report components. |
| Barthel Index nach dem Hamburger Manual | Barthel Index nach dem Hamburger Manual: Barthel-Index nach dem Hamburger Manual zur Erfassung grundlegender Alltagsaktivitäten. |
| Data | |
| Jedes Ereignis | Jedes Ereignis: Standardwert, ein undefinierter/s Zeitpunkt oder Intervallereignis, das explizit im Template oder zur Laufzeit der Anwendung definiert werden kann. |
| Data | |
| Essen | Essen: Fähigkeit zu essen.
- 0: Kein selbstständiges Einnehmen UND keine MS (Magensonde)/PEG-Ernährung (künstliche Ernährung)
- 5: Hilfe bei mundgerechter Vorbereitung, aber selbstständiges Einnehmen ODER Hilfe bei PEG-Beschickung/-Versorgung
- 10: Komplett selbstständig ODER selbstständige PEG-Beschickung/-Versorgung
|
| Aufsetzen & Umsetzen | Aufsetzen & Umsetzen: Fähigkeit der Bewegung aus dem Bett zum Stuhl und umgekehrt.
- 0: Wird faktisch nicht aus dem Bett transferiert
- 5: Erhebliche Hilfe (geschulte Laienhilfe oder professionelle Hilfe)
- 10: Aufsicht oder geringe Hilfe (ungeschulte Laienhilfe)
- 15: Komplett selbstständig aus liegender Position in (Roll-)Stuhl und zurück
|
| Sich Waschen | Sich Waschen: Fähigkeit, sich um die persönliche Hygiene wie Zähneputzen, Rasieren und Frisieren zu kümmern.
- 0: Erfüllt "5" nicht
- 5: Vor Ort komplett selbstständig inkl. Zähneputzen, Rasieren und Frisieren
|
| Toilettenbenutzung | Toilettenbenutzung: Fähigkeit, die Toilette zu benutzen.
- 0: Benutzt faktisch weder Toilette noch Toilettenstuhl
- 5: Vor Ort Hilfe oder Aufsicht bei Toiletten- oder Toilettenstuhlbenutzung oder deren Spülung/ Reinigung erforderlich
- 10: Vor Ort komplett selbstständige Nutzung von Toilette oder Toilettenstuhl inkl. Spülung/Reinigung
|
| Baden/Duschen | Baden/Duschen: Selbstständigkeit bei der Körperhygiene.
- 0: Erfüllt "5" nicht
- 5: Selbstständiges Baden oder Duschen inkl. Ein-/Ausstieg, sich reinigen und abtrocknen
|
| Aufstehen & Gehen | Aufstehen & Gehen: Fähigkeit des selbständigen Aufstehens und Gehens.
- 0: Erfüllt "5" nicht
- 5: Mit Laienhilfe oder Gehwagen vom Sitz in den Stand kommen und Strecken im Wohnbereich bewältigen alternativ: im Wohnbereich komplett selbstständig im Rollstuhl
- 10: Ohne Aufsicht oder personelle Hilfe vom Sitz in den Stand kommen und mindestens 50m mit Hilfe eines Gehstockes gehen
- 15: Ohne Aufsicht oder personelle Hilfe vom Sitz in den Stand kommen und mindestens 50m ohne Gehwagen (aber ggf. mit Stöcken/Gehstützen) gehen
|
| Treppensteigen | Treppensteigen: Fähigkeit, Treppen zu steigen.
- 0: Erfüllt "5" nicht
- 5: Mit Aufsicht oder Laienhilfe mind. ein Stockwerk hinauf und hinunter
- 10: Ohne Aufsicht oder personelle Hilfe (ggf. inkl. Stöcken/Gehstützen) mindestens ein Stockwerk hinauf- und hinuntersteigen
|
| An- und Auskleiden | An- und Auskleiden: Fähigkeit, Kleidung auszuwählen, anzuziehen und zu befestigen.
- 0: Erfüllt "5" nicht
- 5: Kleidet mindestens den Oberkörper in angemessener Zeit selbstständig an und aus, sofern die Utensilien in greifbarer Nähe sind
- 10: Zieht sich in angemessener Zeit selbstständig Tageskleidung, Schuhe (und ggf. benötigte Hilfsmittel z.B. Antithrombose-Strümpfe, Prothesen) an und aus
|
| Stuhlinkontinenz | Stuhlinkontinenz: Kontrollverluste in Bezug auf Stuhlinkontinenz.
- 0: Ist durchschnittlich mehr als 1x/Woche stuhlinkontinent
- 5: Ist durchschnittlich nicht mehr als 1x/Woche stuhlinkontinent oder benötigt Hilfe bei rektalen Abführmaßnahmen / AP-Versorgung
- 10: Ist stuhlkontinent, ggf. selbstständig bei rektalen Abführmaßnahmen oder AP-Versorgung
|
| Harninkontinenz | Harninkontinenz: Kontrollverluste in Bezug auf Harninkontinenz.
- 0: Ist durchschnittlich mehr als 1x/Tag harninkontinent
- 5: Kompensiert seine Harninkontinenz selbstständig und mit überwiegendem Erfolg (durchschnittlich nicht mehr als 1x/Tag Einnässen von Kleidung oder Bettwäsche) oder benötigt Hilfe bei der Versorgung seines Harnkathetersystems
- 10: Ist harnkontinent oder kompensiert seine Harninkontinenz / versorgt seinen DK (Dauerkatheter) komplett selbstständig und mit Erfolg (kein Einnässen von Kleidung oder Bettwäsche)
|
| Gesamtpunktzahl | Gesamtpunktzahl: Summe der einzelnen Bewertungen, die für jede der beitragenden Variablen zugewiesen wurden. 0..100 |
| Auswertung | Auswertung: Hier besteht die Möglichkeit Auswertungen zu definieren, die es zum Barthel Index gibt.
|
| Bemerkungen | Bemerkungen: Bemerkungen, die während des Tests gemacht wurden. |
| State | |
| Einflussfaktoren | Einflussfaktoren: Beschreibung aller Probleme oder Faktoren, die sich auf die Bewertung auswirken können. |
| Recommendation | Recommendation: A suggestion, advice or proposal for clinical management. |
| Data | |
| Topic | Topic: The topic or subject of the recommendation. Useful if multiple types of recommendations are made at the same time, and within the same data set. |
| Recommendation | Recommendation: Narrative description of the recommendation. May be coded, using a terminology, if required. |
| Rationale | Rationale: Justifications for the recommendation. |
| Protocol | |
| Last updated | Last updated: The date this recommendation was last updated. |